Elektrischer Triebzug Class 377 „Electrostar“

Technische Daten
Gewicht: 173,6 t (4-Waggon-Einheit)
Länge: 20,4 m (je Waggon)
Motorleistung: 2.000 PS (1.500 kW)
Maximale Geschwindigkeit: 100 mph (160 km/h)
Spannung: 750-V-Gleichstromschiene

Die elektrischen Class 377-Stromschienentriebzüge mit 4 Waggons wurden 2002 in den Dienst gestellt. Diese von Bombardier in Derby, England gebauten Triebzüge gehören zur „Electrostar“-Zugfamilie - die am meisten produzierten Elektrotriebzüge im post-privatisierten Großbritannien. Aufgrund ihres hohen Stromverbrauchs wurden am 750-V-Gleichstromschienensystem in der südlichen Region wesentliche Umbauten vorgenommen. Die Züge werden auf den Strecken in Südlondon und auf ländlichen Pendlerfahrten in Sussex und Kent eingesetzt, wo sie die überholten 4CIG- und 4VEP-Fahrzeuge mit Klapptüren ersetzten. Die Züge der Class 377 sind mit einem externen Videoüberwachungssystem, einem behindertengerechten Sitzbereich und Toiletten in beiden Zwischenwaggons ausgestattet. Die Doppelspannungszüge sind mit einem Hochgeschwindigkeitsdachstromabnehmer ausgestattet, der den Betrieb sowohl auf 25 kV-Strecken als auch über die ursprünglichen Stromschienenschuhe ermöglicht.