GP40PH-2B

Technische Daten
Anzahl gebaut: 1221
Gewicht: 129 t
Länge über Puffer: 18,87 m
Motorleistung: 3000 PS
Max Speed: 90mph
Fuel Capacity: 1,600gal (7,274L)

Die GP40PH-2B ist eine 3000 PS starke, diesel-elektrische Lokomotive, die 1993 und 1994 gebaut wurde. Von dieser Lok gibt es mehrere Varianten, die den Einsatz im Personenzugdienst erlauben. Im Oktober 1968 wurden 13 GP40 für die Central Railroad of New Jersey gebaut.

Die eigentliche Änderung von der ursprünglichen Lokomotive hin zur „P” Variante war die Ergänzung um einen Dampfgenerator für die Zugheizung und die elektrische Versorgung der Personenwagons. Dieser Generator wurde in einem verlängerten Ende der langen Haube untergebracht. Von 1983 an, fuhren diese Loks für New Jersey Transit.

Die GP40 wurden weiter modifiziert, der Dampfgenerator durch einen Dieselgenerator ersetzt, die Loks in GP40H umgezeichnet.

1991 und 1992 wurden die GP40H von New Jersey Transit (NJT) erneut umgebaut, diesmal zur GP40H-2. Diese Umbauten beinhalteten ein generelles Update, daher die übliche Bezeichnung „-2”. Dazu gehörten verbesserte elektrische Steuerungen, neue Dämpfer an den Aufhängungen, ein Sichtglas zum Ablesen des Wasserstands im Motor, angebracht an der oberen hinteren Seite der langen Haube, geschraubte Batteriekastenabdeckungen statt der klappbaren Abdeckungen, sowie oben und unten positionierte Zugklassifizierungslichter an der Rückseite - eines davon leer. Das Dach wurde ebenfalls nach hinten verlängert, da der hinter des Fahrstands liegende Sicherungskasten deutlich vergrößert wurde.

NJT entschloss sich, weitere Loks der Reihe GP40-PH zu erwerben, diesmal direkt aus der Reihe GP40 abgeleitet, sechs dieser Lok wurden von Morrison-Knudsen 1993 gefertigt; diese wurden als GP40PH-2A bezeichnet. Die abschließende Bestellung wurde von Conrail bearbeitet, Conrail modernisierte 1903/94 neunzehn ehemalige Penn Central GP40 zur GP40PH-2B.